91 % der Zahlungen in Europa erfolgen kontaktlos. Sind Sie dabei?

Veröffentlicht am 13/05/2025 by Miriam Roselló & Maria Blasco | 5 min Lesezeit
91 % der Zahlungen in Europa erfolgen kontaktlos. Sind Sie dabei?

In nur wenigen Jahren hat sich das einfache Antippen einer Karte oder eines Telefons zum Bezahlen von einer technischen Kuriosität zu einer täglichen Routine entwickelt. Beschleunigt durch COVID-19 und die Nachfrage der Verbraucher nach schnelleren und sichereren Interaktionen sind kontaktlose Zahlungen zur bevorzugten Methode an den Kassen in ganz Europa und darüber hinaus geworden.

Doch was ist die eigentliche Neuerung? Für Betreiber unbeaufsichtigter Zahlungen - Verkaufsautomaten, Waschsalons, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Fitnessstudios, Büros, Tankstellen usw. - ist die kontaktlose Kommunikation nicht nur bequem. Sie ist ein strategischer Treiber für Effizienz, Kundenerlebnis und Umsatzwachstum.

Ein Markt im Hyper-Wachstum

Die weltweiten Prognosen bestätigen diesen Trend:

  • Die SPACE-Umfrage der Europäischen Zentralbank (2024) zeigt, dass im Jahr 2023 nur 8 % der Verbraucher im Euroraum ausschließlich Bargeld verwenden, gegenüber 20 % im Jahr 2019.
  • Juniper Research geht davon aus, dass sich die Tap-to-Pay-Transaktionen mehr als verdoppeln werden, von 4,6 Billionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 10 Billionen US-Dollar im Jahr 2027.
  • Global Market Insights schätzt den Sektor auf 41,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, mit einem prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12 % bis 2034.

Diese Zahl spiegelt eine strukturelle Veränderung der Zahlungsgewohnheiten wider, die durch die Digitalisierung, die Bequemlichkeit kontaktloser Zahlungen und den Generationswechsel bedingt ist. Immer mehr Europäer kombinieren digitale, mobile und kontaktlose Methoden, so dass Bargeld nur noch gelegentlich oder symbolisch verwendet wird.

Europa ist führend im bargeldlosen Zahlungsverkehr - Spanien ist vorne mit dabei

Europa ist beim digitalen Zahlungsverkehr auf der Überholspur. Die jüngste SPACE-Umfrage der Europäischen Zentralbank zeigt, dass 55 % der Verbraucher im Euroraum bei Einkäufen in Geschäften inzwischen Karten oder andere bargeldlose Methoden bevorzugen, während nur noch 22 % Bargeld bevorzugen (EZB, 2024).

Spanien ist dabei ganz vorne mit dabei. Im Jahr 2023 zahlen 60 % der Verbraucher immer noch mit Bargeld in Geschäften, 65 % sogar täglich (Banco de España, 2023).
Die Nutzung von Kontaktlos-Karten nimmt jedoch stark zu: In der zweiten Jahreshälfte 2023 wurden 4,1 Milliarden kontaktlose Kartentransaktionen verzeichnet - ein Anstieg um 15,6 % im Vergleich zum Vorjahr (Banco de España, 2024).

Warum kontaktlose Zahlungen für Betreiber unbeaufsichtigter Zahlungen von Vorteil sind

Die Modernisierung unbeaufsichtigter Transaktionen mit kontaktlosen Zahlungen erfüllt nicht nur die Erwartungen der Kunden, sondern verbessert auch das Geschäftsergebnis. Hier sehen Sie warum:

  • Mehr Transaktionen pro Stunde: Die Verkürzung der Verkaufszeit von 30 Sekunden auf 5 Sekunden bedeutet, dass zu Spitzenzeiten ~20 % mehr Kunden bedient werden.
  • Niedrigere Betriebskosten: Kein Bargeldhandling, weniger Maschinenstaus und weniger Serviceeinsätze.
  • Daten und Kontrolle in Echtzeit: Überwachen Sie den Umsatz, passen Sie die Preise an, optimieren Sie den Bestand und planen Sie die vorausschauende Wartung.
  • Kundenbindung: Nahtlose Zahlung = bessere Erfahrung, mehr Stammkunden und stärkere Mundpropaganda.
  • Erhöhte Sicherheit: EMV-Tokenisierung und Bargeldlosigkeit reduzieren Rückbuchungen, Betrug und Diebstahl.

So trägt Frekuent zu der Entwicklung bei

Frekuent ermöglicht Betreibern ein schnelles, einfaches und risikofreies Upgrade - ohne Vorabkosten, ohne Integrationsgebühren und mit einer Aktivierung in nur wenigen Tagen. Der Übergang zum kontaktlosen Zahlungsverkehr ist nahtlos, störungsfrei und führt zu mehr Umsatz.

Unsere einheitliche API unterstützt eine breite Palette von unbeaufsichtigten Zahlungsumgebungen - Verkaufsautomaten, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Waschsalons, Fitnessstudios usw. - und macht fragmentierte Systeme oder mehrere Anbieter überflüssig.

Das Frekuent-Dashboard bietet Echtzeit-Einblicke und Fernkontrolle über Ihre Maschinen: Verfolgen Sie Transaktionen, erkennen Sie Probleme und optimieren Sie die Leistung, um die Betriebszeit und den ROI zu maximieren. Und mit der flexiblen SaaS-Lizenzierung (monatlich oder jährlich) skalieren Sie, wenn Sie bereit sind, und verwandeln Ihre Zahlungseinrichtung von einer Kostenstelle in einen echten Wachstumsmotor.

Aber es bleibt nicht bei der Bezahlung. In einer Welt, in der Tap-Funktionen selbstverständlich sind, ist es entscheidend, mit welchen Funktionen man die Nutzer zum Wiederkommen bewegt. Deshalb ist unser Kundenbindungsprogramm darauf ausgelegt, die Kundenbindung zu fördern:

  • Belohnungen an der Kasse: Maßgeschneiderte Anreize auf der Grundlage des Nutzungsverhaltens
  • Eingebautes Cashback: Schaffen Sie mit jeder Transaktion Mehrwert
  • Pakete und Bündel: Ermutigung zur wiederholten Nutzung mit flexiblen Optionen
  • Gezielte Kampagnen: Starten Sie Angebote nach Standort, Nutzung oder Zeit - alles unterstützt durch sichere Tokenisierung
  • Alles ist nahtlos in den Zahlungsfluss integriert - keine Apps, keine Karten, keine Reibungsverluste.

Denn während Zahlungen ein Handelsgut sind, verschafft Ihnen Loyalität einen Wettbewerbsvorteil.

Bereit zum Skalieren?

Kontaktlos ist nicht mehr nur eine Option - es ist der neue Standard. Wer heute darauf setzt, kann morgen reibungslose Zahlungen, schnellere Abläufe und eine bessere Kundenbindung erreichen.

Lassen Sie Frekuent Ihr Partner für Wachstum sein.

It's not about this sale.
It's about the next.

Scale your business by turning more visitors into regulars with the help of Frekuent. Get in touch to find out how you can get growing.

Die Echtzeitdaten und die Bestandsverfolgung haben unsere Prozesse reibungsloser und effizienter gemacht. Ein absolutes Muss für wachsende Unternehmen!

Kundenstimmen

Kontaktieren Sie uns

Webform_Leads_Frekuent